BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:/ METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:1163-250@www.hft-stuttgart.de CLASS: PUBLIC SUMMARY:Punkt 7 ¨C Vortragsreihe ¨C?Philip Stapel DESCRIPTION:Sie sprechen ¨¹ber ihre pers?nlichen Herangehensweisen, Strategi en und Erfahrungen bei der Projektumsetzung. Auch ihre individuelle Haltung zu architektonischen und baukulturellen Fragestellungen wird betrachtet. W ir bekommen Einblicke in ihr jeweiliges Werk und die Person dahinter.Die di esj?hrige Punkt 7 an der HFT Stuttgart versammelt drei aktuelle Positionen aus Architektur und St?dtebau ¨C mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Verh?ltnis von Stadt, Land und gebautem Raum.\n\nMit drei Fachvortr?ge n gehen wir im Herbst 2025 in die n?chste Runde.\n\nWir freuen uns auf Phil ip Stapel (Octagon Architekturkollektiv, Leipzig), Sergio Marazzi / Andreas Reinhardt (Marazzi Reinhardt ARCHITEKTEN SIA BSA, Winterthur) und Sven Fr? hlich (AFF Architekten GmbH, Berlin).\n\nIn Zusammenarbeit mit dem Architek tur-Forum Baden-W¨¹rttemberg: Wege, Pl?tze und Versorgung ¨C Infrastruktur im Wandel, werden ab Dezember drei weitere Punkt7-Votr?ge stattfinden. N?here Informationen hierzu finden Sie zu einem sp?teren Zeitpunkt unter NewsDen Auftakt macht:Philip Stapel | Octagon Architekturkollektiv, Leipzig?Urbane Transformation als soziale Praxis? am 06. November 2025, 19:00 UhrOctagon i st ein interdisziplin?res Planungslabor f¨¹r Strategien des gesellschaftlich en Zusammenlebens in den ma?stabs¨¹bergreifenden Arbeitsfeldern Stadtplanung , Architektur und Freiraum. Besondere Expertise liegt in der Transformation von Stadtr?umen im komplexen Bestand. Planungen fokussieren soziale Mehrwe rte, ressourcenschonende Praxis und Klimaanpassung.Philip Stapel (* 1979) i st Mitbegr¨¹nder, Architekt und Tischler. Auf Ausbildung und Studium in Leip zig und Istanbul folgte die Anstellung in Architekturb¨¹ros, bald darauf die Arbeit an eigenen Projekten im Kollektiv. In Vortr?gen, Lehrauftr?gen und planungsbegleitenden Beteiligungsformaten vermittelt er ein kritisches Arch itekturverst?ndnis.\n\nAnmeldunghttps://eveeno.com/258740144\n\nWer kann te ilnehmen?澳门太阳城集团de und alle anderen Interessierten sind herzlich zur Teil nahme eingeladen.VeranstaltungsortHochschule f¨¹r Technik Stuttgart | Bau 1 | Aula | Schellingstra?e 24, 70174 StuttgartAnerkennung als FortbildungDie Architektenkammer Baden-W¨¹rttemberg erkennt den Vortrag im Umfang von 1,5 F ortbildungsstunden an. \n\nMit den Vortr?gen beteiligt sich die HFT Stuttga rt am ?Architekturnovember?, initiiert durch den Bund Deutscher Architekten (BDA).\n\nIn Zusammenarbeit mit dem Architektur-Forum Baden-W¨¹rttemberg: W ege, Pl?tze und Versorgung ¨C Infrastruktur im Wandel.\n\nWir danken der Kn? dler-Decker-Stiftung, dem Verein Freunde der HFT Stuttgart und german-archi tects.com f¨¹r ihre freundliche Unterst¨¹tzung.Hinweis: Bei den Vortr?gen wer den Fotos zum Zwecke der ?ffentlichkeitsarbeit gemacht. X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:
Sie sprechen ¨¹ber ihre pers?nlichen Herangehensweisen, Strat
egien und Erfahrungen bei der Projektumsetzung. Auch ihre individuelle Halt
ung zu architektonischen und baukulturellen Fragestellungen wird betrachtet
. Wir bekommen Einblicke in ihr jeweiliges Werk und die Person dahinter.
Die diesj?hrige Punkt 7 an der HFT Stuttgart versammelt drei aktue
lle Positionen aus Architektur und St?dtebau ¨C mit ganz unterschiedlichen B
lickwinkeln auf das Verh?ltnis von Stadt, Land und gebautem Raum.
Mit drei Fachvortr?gen gehen wir im Herbst 2025 in die n?chste Runde.
\ n\nWir freuen uns auf Philip Stapel (Octagon Architekturkollektiv, Leipz ig), Sergio Marazzi / Andreas Reinhardt (Marazzi Reinhardt ARCHITEKTEN SIA BSA, Winterthur) und Sven Fr?hlich (AFF Architekten GmbH, Berlin).
\n\n< p>In Zusammenarbeit mit dem Architektur-Forum Baden-W¨¹rttemberg: Wege, Pl?t ze und Versorgung ¨C Infrastruktur im Wandel, werden ab Dezember drei weiter e Punkt7-Votr?ge stattfinden. N?here Informationen hierzu finden Sie zu ein em sp?teren Zeitpunkt unter NewsAnmeldung
https://eveeno.com/258740144
Wer kann teilnehmen?
澳门太阳城集团de und alle anderen Interessier
ten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltun
gsort
Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart | Bau 1 | Aula | Schel
lingstra?e 24, 70174 Stuttgart
Anerkennung als Fortbildu
ng
Die Architektenkammer Baden-W¨¹rttemberg erkennt den Vortra
g im Umfang von 1,5 Fortbildungsstunden an.
Mit den Vortr?g en beteiligt sich die HFT Stuttgart am ?Architekturnovember?, initiiert dur ch den Bund Deutscher Architekten (BDA).
\n\nIn Zusammenarbeit mit de m Architektur-Forum Baden-W¨¹rttemberg: Wege, Pl?tze und Versorgung ¨C Infras truktur im Wandel.
\n\nWir danken der Kn?dler-Decker-Stiftung, dem Ve
rein Freunde der HFT Stuttgart und german-architects.com f¨¹r ihre freundlic
he Unterst¨¹tzung.
Hinweis: Bei den Vortr?gen werden Fotos zum Zw
ecke der ?ffentlichkeitsarbeit gemacht.