Implementierung eines hybriden Lernangebots zu den Themen Resilienz und Mindfulness an Hochschulen in Baden-Württemberg

www.resilienz-im-studium.de

Fragestellung

Das Projekt umfasst neben der Konzeption und Durchführung des Lernangebots eine Vorstudie sowie eine begleitende und abschlie?ende Evaluation zur Beantwortung folgender Fragen:

  • Inwiefern kann das Angebot einen Beitrag zur F?rderung der mentalen Gesundheit von Hochschul-澳门太阳城集团den leisten?
  • Was sind Implikationen für die inhaltliche und didaktische Gestaltung des Angebots?

Vorgehensweise

Die Kursplattform wird erstmalig zum Sommersemester 2023 von April bis August an der HFT Stuttgart pilotiert. Im weiteren Projektverlauf werden der Austausch und die Implementation an anderen Hochschulen angestrebt. Die Evaluation erfolgt in Form von Interviews und Befragungen.

Angestrebte Ergebnisse

Das Ziel ist die Erfassung wesentlicher Erkenntnisse und Implikationen für die Gestaltung von Hochschulangeboten im Bereich Pers?nlichkeitsentwicklung und Gesundheitsf?rderung.

  • Logo Stifterverband
www.resilienz-im-studium.deF?rderkennzeichenNNF?rdergeberStifterverband für die Deutsche Wissenschaft; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK BW)ProgrammbwDigiFellowsAusschreibungFellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen HochschullehreLaufzeit01.01.2023–30.11.2023

 

Team

Name & Position E-Mail & Telefon Büro
Professorin / Auslandsbeauftragte 澳门太阳城集团 WP+49 711 8926 2902 L 119
Leitung SkiLL | Lernen und Lehren+49 711 8926 2639 1/327
Projektleitung Resiliente Hochschule+49 711 8926 2992 1/021